4 Sterne Thermenhotel Quellenhof

Der Weg zur Kur

AMBULANTE VORSORGELEISTUNGEN bzw. KOMPAKT KUREN, STATIONÄRE VORSORGELEISTUNGEN und AMBULANTE REHABILITATIONEN in wohnortnahen auch teilstationären Einrichtungen

So gehts:
Gemeinsam mit Ihrem Arzt stellen Sie den Kurantrag bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherung). Bereits hier können Sie Ihren Wunschkurort Bad Füssing fordern. Nach der Prüfung des Kurantrages durch den medizinischen Dienst, den Vertrags- oder Amtsarzt erfolgt die anschließende Genehmigung durch Ihre zuständige Krankenkasse, Renten- oder Beihilfestelle. Bei einer Ablehnung können und sollten Sie, am besten mit Unterstützung Ihres Arztes, schriftlich Widerspruch einlegen. Personen, für die die Zuzahlung nicht möglich ist, können unter bestimmten Voraussetzungen eine vollständige Befreiung oder eine teilweise Erstattung der Kosten beantragen.

Informationen zur Härtefall-Regelung erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.

  

WERTVOLLER RATGEBER „Das Bad Füssing Sparbuch“ zum Download

Informationen, welche Ansprüche Versicherte bei Kuren und Gesundheitsvorsorgemaßnahmen haben, welche Zuschüsse ihnen zustehen und wie sie ihre Rechte erfolgreich durchsetzen liefert der Ratgeber „Das Bad Füssing Sparbuch“.

 

Einfach hier kostenlos downloaden.

 

Heilwasser, das wirkt

Unser Thermalwasser ist das Element, um das sich bei uns alles dreht. Es wärmt nicht nur, sondern lindert viele Beschwerden. Unser Wasser sprudelt direkt aus der Ursprungsquelle - die Temperatur beträgt hier bis zu 56°C. Im Thermalinnenpool liegt die Temperatur bei rund 37 °C, im Außenbecken etwa 30°C. Allein das ist schon herrlich!

 

Das Bad Füssinger Wasser kann aber deutlich mehr:

 

LINDERT KÖRPERLICHE BESCHWERDEN
Es enthält eine besondere Art von Sulfid-Schwefel mit starker Wirkung gegen Gelenkerkrankungen. Eine deutliche Linderung bei Schmerzen und einer ganz erheblichen Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken, Wirbelsäule, bei Rheuma und sonstigen orthopädischen Beschwerden wird immer wieder bestätigt.

PRÄVENTION & NACHSORGE BEI BURN OUT
Auch die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von schwefelhaltigem Heilwasser sind verblüffend. Schwefel-Thermalwasser kann danach wirkungsvoll vor Stress schützen und helfen, die Folgen von Burnout zu lindern. Regelmäßiges Baden in wirkstoffreichem Thermalwasser ist zudem eine belebende Altersbremse, haben die Wissenschaftler herausgefunden. Eine ganz neue Untersuchung unter Beteiligung der Universität Würzburg, durchgeführt unter anderem in Bad Füssing, zeigte: „Die Stressbelastung und auch die Anzeichen von Burnout können bereits im Laufe eines nur einwöchigen Thermalaufenthalts statistisch signifikant abnehmen“, so ein Fazit der Untersuchung.

POSITIV BEI CHOLESTERIN
Wiener Forscher haben im Rahmen einer fünfjährigen Untersuchung festgestellt, dass Schwefelwasser die Schutzmechanismen des Körpers gegen die freien Radikale im Körper stärkt und das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im Blut senkt. Denn als sicher gilt: Homocystein kann ein mit auslösender Faktor für Herzinfarkt und Schlaganfall, Depressionen und Demenzerkrankungen im Alter sein.

 

Und auch das ist eine Erkenntnis neuester Untersuchungen:

 

HEILBADEN STATT OPERIEREN
Heilbaden im Thermalwasser ist oft besser als schnelles Operieren. Bei Auswertung von Patientendaten haben deutsche Krankenkassen festgestellt: Etwa bei Rückenschmerzen sind sanfte Therapien oft ebenso wirksam wie ein chirurgischer Eingriff. Warten statt operieren - diese Empfehlung geben Ärzte deshalb immer öfter, wenn Patienten über Rücken und Bandscheibenbeschwerden klagen. Aus gutem Grund: So hat eine amerikanische Studie mit 500 Bandscheibenpatienten gezeigt, dass eine konservative „unblutige“ Behandlung im Vergleich zur Operation die gleichen Heilerfolge bringt!

HILFT BEI GELENKPROBLEMEN
Die besondere Wirkung des Bad Füssinger Thermalwassers vor allem auch bei Problemen im gesamten Bewegungsapparat wurde außerdem im Rahmen der größten Studie bestätigt, die bisher in einem Kurort durchgeführt wurde. Mehr als 70 Prozent der in diese Studie des Institut zur Erforschung von Naturheilmitteln einbezogenen 3000 Bad Füssinger Kurgäste berichteten von einer deutlichen Linderung ihrer Schmerzen und einer Wiederherstellung beziehungsweise ganz erheblichen Verbesserungen ihrer Beweglichkeit im Bereich von Gelenken, Wirbelsäule, bei Rheuma oder sonstigen orthopädischen Beschwerden.

40 Prozent der Patienten konnten nach dem Badeaufenthalt auf die weitere Einnahme von Medikamenten verzichten oder ihren Arzneimittelverbrauch deutlich reduzieren. 63 Prozent der Befragten gingen davon aus, dass durch die Wirkung des Heilwassers geplante oder befürchtete operative Eingriffe vermieden werden konnten. Über 70 Prozent der behandelnden Hausärzte bestätigten diese Einschätzungen ihrer Patienten nach eingehender Untersuchung.

 

Viele weitere Informationen finden Sie unter

 

www.bad-fuessing.de oder auch bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_F%C3%BCssing

Ihr Thermenhotel in Bad Füssing