4 Sterne Thermenhotel Quellenhof

Oberösterreich & das Innviertel

Bei vielem sind wir uns ähnlich und dabei doch so unterschiedlich - die Österreicher und die Bayern. Ein Ausflug lohnt sich immer, das Nachbarland ist ja direkt auf der anderen Seite des Inns ...
  • Schärding

    Wie schön wäre es, wenn Häuser reden könnten. Man könnte beispielsweise stundenlang am Oberen Stadtplatz von Schärding stehen, mit all seinen farbenfrohen, barocken Bürgerhäusern und ihrer Geschichten lauschen. Das knallrote Haus würde von seinem ersten Besitzer und Erbauer erzählen: Er war dereinst Metzger und hoch angesehen in der Stadt. Allen Häusern ist eines gemeinsam: ihre Erbauer waren überaus wohlhabend - in ihren Taschen klimperten schwer die Silberlinge. Dies gab der „Silberzeile“, wie die Nord-Ost-Seite des Oberen Stadtplatzes heißt, ihren Namen.

    Oder möchten Sie gerne wissen, was es mit dem Burgbrunnen im Schlosspark auf sich hat? Bei einem 1 ½-stündigen Spaziergang durch die Stadt tauchen Sie ein in Schärdings Geschichte und  erfahren interessante Details zur bewegten Vergangenheit der Barockstadt.

    Schärding muss man einfach gesehen haben!
    Museen und Galerien und viele Sehenswürdigkeiten gibt es außerdem zu entdecken. Oder wie wärs mit einer Schifffahrt auf dem Inn? Dann noch eine Einkehr in die vielen Straßencafés am Stadtplatz oder in ein gemütlich uriges Beisl auf ein Achterl? Übers ganze Jahr wird in Schärding gern gefeiert. Top-Event des Jahres ist zum Beispiel das Schlemmerfest. An einem Wochenende im  Juli trifft sich in Schärding die ganze Welt zum kulinarischen Probiermarathon!

    http://www.schaerding.at/

    Weitere Veranstaltungen bei unseren Nachbarn auch unter:
    https://www.events.at/c/oberoesterreich

  • Das Innviertel

    Oberösterreichs jüngstes Viertel pflegt sein bayerisches Erbe.

    Was macht das Innviertel aus? Was charakterisiert dieses jüngste der vier Viertel Oberösterreichs? Erst vor nicht ganz 250 Jahren wechselte die Region von Bayern nach Österreich, wurde der Inn zur Westgrenze Oberösterreichs. Und irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das urbayerische diesem Land und seinen Leuten noch immer in den Genen liegt.

    Das beginnt schon bei den Stadtbildern. Ganz gleich ob in Braunau, in Schärding oder in Ried oder an alten Handelsstützpunkten wie Obernberg am Inn: Hier dominieren die barocken  Stadtensembles, wie sie für den Inn auch in Bayern typisch sind. Und das endet beim Bier, das hier mit wahrhaft bajuwarischer Liebe zum Hopfengetränk kultiviert wird. Zahlreiche Privatbrauereien kultivieren in der Bierregion Innviertel ihre Bierspezialitäten, von der kleinsten Weißbierbrauerei der Welt bis zum kräftigen Trappistenbier. Es braucht wohl nicht eigens erwähnt zu werden, dass  das Bier dort wo es gebraut wird auch gern getrunken wird. Weshalb man im Innviertel auch Wert auf gepflegte Gastlichkeit und einen schattigen Biergarten legt.

    Erwähnenswert ist hier auch das Stift Reichersberg. Das ist fast in Sichtweite von Bad Füssing aus. Einkehren, das Kloster besichtigen und dabei gleich noch ein paar Mitbringseln im dortigen  Geschenkeladen mitnehmen?

    http://www.oberoesterreich.at//detail/article/innviertel-die-region.html

Ihr Thermenhotel in Bad Füssing